
Gestohlene Meisterwerke – ein Kunstfahnder erzählt
Raubkunst, Fälschungen und illegale Antiken – in dieser Episode tauchen wir in die Arbeit eines Kunstfahnders ein und sprechen mit ihm über die Aufklärung von spektakulären Kunstverbrechen. Christian Klein ist Kunstfahnder beim Bayerischen Landeskriminalamt in München und kam mit seinen Kollegen den berüchtigten Räubern des Keltenschatzes von Manching auf die Spur.
Was passiert hinter den Kulissen, wenn Meisterwerke verschwinden, und wie jagt man Kriminelle, die das große Geld mit gestohlenen Kunstwerken verdienen wollen? In diesem Gespräch gibt uns Christian spannende Einblicke in seine Arbeit.
Im Anschluss schauen wir uns an, was bei Notwehr eigentlich zulässig ist? Welche Grenzen gibt es...