Alle Episoden

Ausgelöschte Identität? So funktioniert Zeugenschutz

Ausgelöschte Identität? So funktioniert Zeugenschutz

11m 25s

Neue Identität, neuer Job, neues Leben: Menschen, die in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden, müssen nicht nur Familie und Freunde hinter sich lassen. Aber wer entscheidet darüber, wer untertauchen sollte? Und wie läuft das genau ab?

Außerdem geht es um die Frage: ob wir unseren Ausweis tatsächlich immer bei uns haben müssen.

Host/Moderation: Anne Krüger, Antonia Beckermann
Produktion: Serdar Deniz

"Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst!

Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Catfishing - so schützen wir uns vor Betrügern im Netz

Catfishing - so schützen wir uns vor Betrügern im Netz

11m 39s

Sie erfinden eine neue Identität, gaukeln im Internet die große Liebe vor und wollen am Ende einfach nur Geld. Das ist „Catfishing“. Ein Experte, wie man den Betrug erkennt, welche Rolle KI spielt und wie man sich schützen kann.

Außerdem geht es um die Frage: Wie wichtig sind Fingerabdrücke bei einem Kriminalfall wirklich? 

Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann
Produktion: Serdar Deniz

Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder?

In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik....

Im Kopf der Täter – so lösen Profiler Kriminalfälle

Im Kopf der Täter – so lösen Profiler Kriminalfälle

15m 45s

Wenn die Mordkommission Hilfe braucht, dann geht der Kriminalfall an sie: die operative Fallanalyse, die wir als Profiler kennen. Wie sieht ihre Arbeit konkret aus, was ist wichtig, um einen Fall zu lösen und wie kommen sie dem Täter auf die Spur? Ein Profiler berichtet.

„Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen“ erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.

Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de

Host/Moderation: Anne Krüger, Antonia Beckermann
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trailer: Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

Trailer: Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

1m 21s

Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder?

Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder?

In „Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen“ tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik.

Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt.

Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich...